10.06.2013, 16:22 Uhr

Orpheusspötter eingewandert

Neue Brutvogelart in der Dellbrücker Heide entdeckt..

© Sebastian Bertru
Der Orpheusspötter (Hippolais polyglotta) ist eine südwesteuropäische Art, die sich in den vergangenen Jahrzehnten in Richtung Osten ausgebreitet hat. 2002 gelang der erste Brutnachweis in der Wahner Heide, in der er seitdem regelmäßig in kleiner Zahl festgestellt wird. In NRW kommt er derzeit nur im äußersten Südwesten mit wenigen Revieren vor.

Bereits seit Mitte Mai wurden mehrere singende Orpheusspötter in der Dellbrücker Heide festgestellt. Biologe Thomas Stumpf, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Bergischer Ornithologen (ABO), konnte die Art nun bestätigen und sogar deutliche Hinweise auf eine Brut feststellen.

Orpheusspötter können leicht mit dem heimischen Gelbspötter (Hippolais icterina) verwechselt werden, der Gesang ähnelt aber eher dem des Sumpfrohrsängers (Acrocephalus palustris). Sie benötigen offene Landschaften mit einzelnen niedrigen Gehölzen oder Strauchgruppen.